Festprogramm zum Volks- und Schützenfest 2025

Unter dem Motto „Zugabe“ laden wir in diesem Jahr nun doch noch einmal zum Iltener Volks- und Schützenfest 2025 auf den Festplatz an der Hugo-Remmert-Strasse ein!

Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 wollen wir feiern. Dazu können wir noch einmal den seit mehr als 50 Jahren bewährten Festplatz nutzen, weil die Pläne der Stadtverwaltung, dort eine neue Grundschule zu bauen, noch nicht umgesetzt werden konnten. Hier der Festablauf.

Wir starten am Freitag, 13. Juni mit einer gemeinsamen Vesper und unserer Königsproklamation. Mit einer Sommerparty im Festzelt feiern wir in den Samstag hinein.

Am Samstag des Festwochenendes werden wir nach einem Frühschoppen die Scheiben der Majestäten anbringen und danach eine letzte rauschende Partynacht auf dem Festplatz verbringen.

Der Sonntag startet mit einem Schlagergottesdienst. Nach dem Festessen wird der Festumzug starten.

Karten zum Festessen und zur Vesper sind an der HEM-Tankstelle, in Steiner’s Gasthaus, im Schützenhaus und bei Carsten Elges (Tel. 01772952239 – bitte eine kurze Textnachricht senden) zu haben.

Der Eintritt in das Festzelt ist wie immer an allen Tagen frei!

Erneuerung der Heizungsanlage im Schützenhaus erfolgreich abgeschlossen

Im Jahr 1996 wurde der erste Bauabschnitt des Schützenhauses. Nach fast 30 Jahren wurde nun die komplette Heizungsanlage erneuert. Die Modernisierung war auch deshalb notwendig geworden, weil einfach keine Ersatzteile für die alte Anlage mehr zu beschaffen waren. 

Die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren, das waren zwei Anforderungen an eine neue Heizung, die erfolgreich umgesetzt werden konnten.

Das ausführende Unternehmen, Heizung Sanitär André Gerlach, installierte zwei Wärmepumpen, nachdem der Gasanschluss im November 2024 stillgelegt wurde.

Dank der neuen, umweltfreundlichen Technik werden pro Jahr voraussichtlich mehr als 7 Tonnen CO2 eingespart. Ein weiteres Ziel des Vereins ist es auch, die laufenden Betriebskosten nachhaltig zu senken. So wird ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz bei gleichzeitiger Entlastung der Vereinskasse geleistet werden.

Regionsdezernent Jens Palandt (links) übergibt die Urkunde über die Förderung im Rahmen des e.co-Sport-Projektes an die Vorstandsmitglieder Helge Militz und Carsten Elges vom SV Ilten. Rechts die Projektleiterin des e-co-Sport-Förderprogramms Hela Brixius von der target GmbH 

Nach intensiver Planung und Durchführung konnte das Projekt pünktlich und im Rahmen des vorgesehenen Budgets abgeschlossen werden.

Die Maßnahme wurde durch das e.co Sport Förderprogramm der Region Hannover und des Landessportbundes, die Förderung der Stadt Sehnde sowie Eigenmittel des Vereins finanziert. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf fast 100.000 €.

Ein besonderer Dank gilt dem Firmeninhaber André Gerlach, der inzwischen dem Verein beigetreten ist und das Projekt mit einer Spende von 5.000 € unterstützt hat.

André Gerlach (links) überreicht den Spendenscheck an Carsten Elges, rechts im Bild Helge Militz, der das Projekt erläutert.

Am 31. März 2025 beginnen die Arbeiten zur Installation einer Photovoltaikanlage, die das nachhaltige Energiekonzept des Schützenvereins abrunden wird.

Das für die Liegenschaften des Vereins zuständige Vorstandsmitglied des Schützenvereins, Helge Militz, betont: „Die Erneuerung der Heizungsanlage war ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Vereins. Wir danken allen Beteiligten, die dieses Projekt unterstützt und ermöglicht haben.“

Im Rahmen einer Veranstaltung beim SV 06 Lehrte übergaben die Dezernentin für Wirtschaft und Umwelt der Stadt Hannover, Anja Ritschel und der Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, Jens Palandt, Urkunden an die geförderten Vereine. Der Bürgermeister der Start Sehnde, Olaf Kruse (links) und Iltens Ortsbürgermeister Sandy Steve Choitz ließen es sich nicht nehmen, die Vorstandsmitglieder des SV Ilten Helge Militz (2. von links) und Carsten Elges (2. von rechts) gleich im Rahmen der Veranstaltung zur erfolgreichen Abwicklung des Projektes zu beglückwünschen.

Paarschießen und Ehepaarschießen endeten diesmal auch im Rahmen der Jahreshauptversammlung

Weil es kaum Anmeldungen zum Essen nach dem Paarschießen im November gab, hatte Sportvorstand Jörg Saffe kurzerhand entschieden, die Siegerehrung des Paarscheißens und des Ehepaarschießens im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchzuführen. Da war zumindest mehr Publikum anwesend.

Mal von rechts nach links: Tanja und Jörg Saffe gewannen das Ehepaarschießen, Felix Janas und Gerhard Hofmann wurden als „Paar“ zusammengelost und gewannen so das Paarschießen.

Winterkönige 2025

Die ersten Majestäten des Jahres stehen fest und wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt.

Helena Siefke (links im Bild) ist die Winterkönigin der Jugendabteilung. Niko Schäfer (Mitte) und Laurenz Preim. Belegten die nächsten Plätze.
… irgendwo ist ja auch immer ein Fotograf – die Majestäten wußten gar nicht, in welche Kamera sie blicken sollten: Iris Schaldach (von links), Felix Janas und Katrin Böker belegten die drei ersten Plätze beim Winterkönigsschießen.

Ranglisten 2024

Der Wettbewerb in unserem Verein, der die meisten Teilnehmenden anlockt, ist das Ranglistenschießen. Hier die Ergebnisse der Wettbewerbe:

Die Preisgelder wurden ebenfalls im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 22.02.2025 vergeben (und flossen zum Teil gleich wieder in die Vereinskasse zurück.

Besondere Leistungen 2024

Einmal im Jahr wird die Plakette für die erfolgreichste Sportlerin oder den erfolgreichsten Sportler des Vereins vergeben. In diesem Jahr wurde Katrin Böker ausgezeichnet.

Katrin Böker wurde als Sportlerin des Jahres gekürt. Tim Elges gratuliert.

Zudem erreichte Uwe Goldbeck die Bedingungen für das Meisterschützenabzeichen des DSB.

Herzliche Glückwünsche an beide!

Winterschützenfest in Bilm am 8. März

Die Schützinnen und Schützen aus Bilm feiern ihre Wintermajestäten „Bei Baki“. Hier die Einladung und die Kontaktdaten für Karten. Eine gute Gelegenheit für unsere neuen Winter-Majestäten, sich zu präsentieren…