Felix Janas gewinnt die Neue Wappenscheibe
Ein Halbfinale war erforderlich. 10 Schützinnen und Schützen hatten sich in den Vorrunden im Schießen um die Wappenscheibe qualifiziert.

Schließlich blieben nur noch Reiner Böker und Felix Janas übrig.

Und dann die Überraschung: Newcomer Felix setzte sich gegen Routinier Reiner durch!
Herzlich waren die Gratulationen an den neuen Sieger der neuen Wappenscheibe.

Klassenerhalt wieder einmal geschafft
Im Januar endet alljährlich die Saison der Kreisliga Freihand. Regelmäßig treten in Wettmar vier Mannschaften gegeneinander an: In diesem Jahr waren es die SG Sehnde, die zweite Mannschaft des SV Uetze und die BSG Lehrte. Und unsere Mannschaft.
Anke Wegner, Frauke Bartels, Isabelle Hatesuer, Tim und Carsten Elges sowie als „Aushilfe“ Marcel Strebost kämpften zwar nicht gegen Windmühlen. Aber unter „normalen“ Umständen ist die SG Sehnde mit Yannick und Henrik Schnabel, die gemeinsam mit ihrer Mutter Julia den Kern der Sehnder Mannschaft stellen, nicht zu schlagen. Doch im Dezember des 2022 fiel Julia aus und unsere Schützinnen und Schützen nutzten die Chance: Mit 3:2 ging das Duell an unsere Mannschaft. Den Rückkampf gewann die Sehnder Mannschaft dann wieder. In einem spannenden Finale mußten Jörn Kindel (SV Uetze) und Carsten Elges ins Stechen. Kindel gewann mit einer 10 während Carsten Elges eine 9 gelang. Der SV Uetze belegte den Platz 2 in der Liga und unsere Mannschaft wurde Dritter. Immerhin!

Swingin‘ Christmas: das Iltener Publikum ließ sich von guter Laune anstecken
Wenn jemand an seinem Hobby Spaß hat, ist oftmals der Sinn der Sache erfüllt. Wenn andere teilhaben können, dann ist das umso besser.
25 Musikerinnen und Musiker zeigten am vergangenen Sonnabend in der Aula der Wilhelm-Raabe-Schule, dass gute Laune anstecken kann.
Zu Beginn waren sogar mehr als 30 Leute auf der Bühne, denn bei „Jingle Bells“ wirkten gleich 8 Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit. Schulleiterin Regina Hecht hatte die Schülerinnen und Schüler sozusagen „gecastet“ und Band-Mitglied und Musiklehrer Roland Mainka hatte schon vor den Herbstferien mit Proben begonnen. Mit einem riesigen Applaus wurden besonders die jüngsten Aktiven so gleich nach dem ersten Stück belohnt.

Danach jedoch waren die Mitglieder der Bigband, die ihre Heimat im Schützenverein Ilten gefunden hat, sozusagen auf sich gestellt. Unter der Regie von Bandleader Frank Achatzy und gekonnt umrahmt vom fachkundige Moderator Frank Heinrich gelangt es der Band jedoch im Nu, das Publikum zum Mitklatschen zu bringen. Bei Klassikern wie „The Girl from Ipanema“, gesungen von Sonja Bittner, oder den Träumen von einer „White Christmas“, die Thomas Maronna zur Musik der Band besang, zeigten sich die Gäste bestens unterhalten.
Special Guest des Abends war Lutz Krajenski. Der in Hannover lebende Arrangeur, Produzent und ehemals Bandleader der Roger Cicero Big Band konnte für ein Gastspiel gewonnen werden und half sozusagen am Klavier aus.
Am Ende – nach drei Zugaben – traten die Gäste „beswingt“ den Heimweg an. Die Musikerinnen und Musiker hingegen schmiedeten bereits Pläne für die Zukunft. Der „Neustart Amateurmusik“ war in diesem Fall geglückt. Die Fördermittel, die der Bundesmusikverband Chor & Orchester bereitgestellt hatte, haben ihren Zweck erfüllt.

EVS unterstützt die Ilten-App
Ein Veranstaltungskalender, die Rubrik „Suche/Biete“ und aktuelle Informationen aus der Region und den Vereinen: all das gibt es demnächst für die Iltener Bürger und Bürgerinnen und alle, die sich für den Ortsteil interessieren, zusammengefasst in einer App. Auf besondere Initiative hin hat der Schützenverein Ilten das Thema erneut auf den Plan und ins Leben gerufen, nachdem der Ortsrat die Idee bereits vor einiger Zeit aufgegriffen hatte. So ganz uneigennützig sind wir dabei nicht vorgegangen. „Wir wollen neue Mitglieder gewinnen, ist doch klar!“, betonten Helge Militz und Carsten Elges bei der Scheckübergabe im Hause der Energieversorgung Sehnde (EVS). „Und die ‚Bürger-App‘ ermöglicht es uns, stärker auf uns und unsere Arbeit aufmerksam zu machen.“ Die App wird mit den Internetpräsenzen der örtlichen Vereine und Gewerbetreibenden sowie der Stadt Sehnde verknüpft sein. Die EVS unterstützt das Projekt mit 350,00 €. Vielen Dank.

Reiner Böker ist Landesmeister
Schießsport wird in nahezu allen Ortschaften in unserer Region betrieben. Schützenvereine und -gesellschaften organisieren den Sport für ihre Mitglieder. Neben den in diesen Wochen allerorts stattfindenden Königsschießen sind die erfolgreichsten der Schützinnen und Schützen in diesen Wochen zur Landesverbandsmeisterschaft nach Hannover eingeladen. Über nahezu zwei Wochen verteilt finden zahlreiche verschiedene Wettbewerbe in allen Altersgruppen statt. Allein mit Gewehren wird auf Entfernungen von 10, 50 oder 100m angelegt. Am weitesten verbreitet ist das Schießen auf 10m Entfernung mit dem Luftgewehr. Nahezu alle Vereine können diese Disziplin auf der heimischen Sportanlage trainieren.
So ist in dieser Disziplin den auch das zahlenmäßig stärkste Teilnehmerfeld zu den Meisterschaften zugelassen. Mehr als 300 Starterinnen und Starter bewarben sich um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den unterschiedlichen Altersgruppen.
30 Schuss sind abzugeben. Finden sie alle den Weg in die „10“, so sind 300 Ring erreicht. Mehr geht auf den ersten Blick nicht. Dieses Ergebnis erreichen jedoch alljährlich gleich mehrere Starterinnen und Starter. Deshalb haben sich die Schützen etwas einfallen lassen: Sie zählen 1/10 Ringe und unterscheiden eine „10“ noch in Stufen zwischen 10,0 und 10,9. So sind durchaus Ergebnisse über 300 Ring an der Tagesordnung.
Reiner Böker errang am heutigen Freitag 315,7 Ringe. Im Durchschnitt pro Schuss also 10,52 anstatt der lapidaren „10“. Mit diesem einmaligen Ergebnis wurde er Landesmeister 2022 in seiner Altersklasse!
Gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden Uwe Goldbeck und Carsten Elges belegte er in der Teamwertung Platz 19 und damit einen guten Mittelplatz. Böker war jedoch „Man of the Match“.

Bigband zu Gast in der Wilhelm-Raabe-Grundschule
Die Big Band unseres Vereins besuchte am vergangenen Freitag mit einer kleinen Besetzung die Wilhelm-Raabe-Grundschule Grundschule in Ilten. Im Rahmen des Unterrichts stellte die Big Band die verschiedenen Instrumente den Schülerinnen und Schülern der Grundschule vor. Jedes Instrument und jede Instrumentengruppe wurde erklärt und mit live Soundbeispielen unterlegt. Da staunten die Schülerinnen und Schüler nicht schlecht, was man alles so mit den Instrumenten musikalisch ausdrücken kann. Ganz besonders kam natürlich das Drum Set und die E Gitarre an. Der Schlagzeuger erntete für jeden Schlag auf seinem Schlagzeug riesigen Applaus.
Aber den Schülerinnen und Schülern ist natürlich gleich aufgefallen, dass da für eine Big Band auch ein sehr untypisches Instrument dabei war, das Akkordeon. Posaunist Frank Heinrich musste den Pianisten und den Bassisten ersetzten und das ging aus technischen Gründen sehr gut mit dem Akkordeon.
So konnte den hoffentlich jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern auch gleich musikalische Flexibilität vermittelt werden. Selbstverständlich wurden die Schülerinnen und Schüler auch mit eingebunden und durften bei einem Titel, bei dem die Musiker mit dem Rücken zum Publikum standen, die einzelnen Soloinstrumente erkennen und laut der Band zurufen. Im Anschluss wurden noch Fragen über Fragen an die Musiker gestellt, die natürlich gern beantwortet wurden.
Unsere Musiker nahmen sich der Aufgabe und Verantwortung an, den kleinsten schon den Schritt in eines der schönsten Hobbys der Welt nahe zu bringen. Die Musik schafft Freundschaften, einen sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt, schafft ein intaktes Vereinsleben und erhält die Vielfältigkeit und Kultur. Darum ist unser Motto: Last uns die Musik in all ihren Facetten schon früh bei den jüngsten fördern.



Unsere Majestäten 2022 stehen fest!

Und eine Königin ist eine „echte“: Bei der Bekanntgabe der Majestäten fehlte Volkskönigin Manuela König…
Ilten Majestäten 2022 von links nach rechts:
Mini-König Laurenz Preim
Schülerkönig Christoph-Maximilian Tubbe
Damenkönigin Laura Böker
Jungschützenkönig Leif Böker
Schützenkönig Reiner Böker
Herzliche Glückwünsche!
Volks- und Schützenfest 17. bis 19. Juni 2022

„Ilten schmückt sich“ auch 2022
Erneut haben sich „Stiftende“ bereit gefunden, zum Volks- und Schützenfest die 3 am schönsten geschmückten Gärten in Ilten mit je einer massiven Gartenbank aus Holz zu prämieren. Hier sind die Details zum Wettbewerb:
Deko-Pakete sind bei Carsten Elges (0177 2951139 oder tscelges@t-online.de) erhältlich.
6 Monate zur Probe!
Du bist „Ü 50“ und suchst ein neues Hobby?
Probier‘s mal mit dem Schützenverein!
